Propolis, die Heilkraft der Bienen

Propolis gegen Pilze, Bakterien oder Viren
Die Bienen stellen in ihrem Bienenstock einen Kitharz her der zur Abdichtung dient und unter der Begriff Propolis bekannt ist. Der Kitharz weisst nachweislich eine hohe Anzahl an Inhaltstoffen auf, die effektiv gegen Krankheitserreger sind. Diese Heilwirkung ist der Grund, weswegen Propolis eingesetzt wird, um Krankheiten gezielt zu behandeln.


Propolis gegen Pilze, Bakterien oder Viren

Besonders im Kampf gegen Krankheitserreger wie Pilze, Bakterien oder Viren hat sich der Kitharz als effektiv erwiesen. Das Immunsystem wird angeregt, während vorhandene Krankheitserreger ähnlich wie bei einem Antibiotikum gezielt bekämpft werden. Schmerzen können verringert und Entzündungen gelindert werden. Propolis lindert Schmerzen, unterstützt die Wundheilung und wirkt Entzündungen durch die antibakterielle Wirkung entgegen. Des Weiteren wird die Immunabwehr des Körpers stimuliert, was dazu führt, dass Erkrankungen seltener und schwächer auftreten.

Propolis Anwendungsmöglichkeiten

Propolis – Anwendungsmöglichkeiten kann sowohl innerlich wie auch äusserlich in Form von Salben, Pulvern und Tinkturen eingesetzt werden. Um die Abwehr anzuregen, empfiehlt es sich Kapseln mit Propolis-Pulver täglich einzunehmen. Das Trinken von Tinkturen sowie ein Kauen auf Harz können ebenfalls der Immunabwehr zuträglich sein. Ein Vermengen mit Getränken sowie anderen Lebensmitteln wie zum Beispiel Joghurt ermöglicht eine tägliche Aufnahme. Diese Form der Einnahme kann bei einem Grossteil der Erkrankungen angewandt werden. In Pulver- oder Tinkturform kann der Kitharz direkt auf betroffene Hautstellen gegeben werden.

Propolis Haltbarkeit und Konsistenz

Die Pflanzenart und die Herkunft können sehr unterschiedlich sein, was dazu führt, dass Propolis sehr unterschiedliche Inhaltsstoffe aufweisen kann. Der Geruch ist von den Inhaltsstoffen abhängig und variiert aus diesem Grund. Ein Grossteil des Kitharzes riecht leicht süss und würzig. Der Geschmack von Propolis kann als etwas bitter, leicht scharf und balsamisch beschrieben werden. Die Farbe des Kitharzes reicht von einem hellen braun über einem dunklen rot bis hin zu schwarz.

Die Temperaturen beeinflussen die Konsistenz von Propolis, was eine Grundkonsistenz von klebrig und krümelig hat. Im gefrorenen Zustand kann der Kitharz ohne grosse Probleme mit einem Mörser zu Pulver zermahlen werden. Brüchig und hart ist der Harz bei einer Temperatur von 15º Grad. Geschmeidig und klebrig kann der Harz bei 30º Grad beschrieben werden. Weich und klebrig wird das Propolos bei Temperaturen über 30º Grad. Flüssig wird es ab einer Temperatur von 65º Grad und ab 100º Grad schmilzt das Kitharz.